Nr. 2 Calcium Phosphoricum |
||||||||||||||||||||||
1 Calcium Fluoratum << >> 3 Ferrum Phosph. Calcium Phosphoricum ist das Mineralsalz, das am häufigsten im Körper vorkommt. Es findet sich vor allem in den Knochen und bildet ihre harte Struktur. Daher hilft Calcium Phosphoricum beispielsweise gegen Osteoporose. Aber auch in allen anderen Zellen kommt Calcium Phosphoricum vor. Als Schüssler-Salz kann man Calcium Phosphoricum gegen Infektanfälligkeit anwenden. Es dient auch der Regeneration und dem Aufbau nach langwierigen Krankheiten. Im Seniorenalter neigen die Knochen dazu, schwächer zu werden. Auch die Abwehrkräfte lassen in vielen Fällen deutlich nach, sodass man stärker unter Infektionskrankheiten leidet. Das macht Calcium Phosphoricum zu einem wichtigen Schüsslersalz in der Senioren-Behandlung. Da der Körper sehr viel Kalzium und auch viel Phosphor braucht, reichen die Mengen in den Schüssler-Salzen nicht aus, um den Bedarf zu decken. Wichtig ist daher, dass man zusätzlich ausreichend Kalzium mit der Nahrung zu sich nimmt, beispielsweise in Milchprodukten, Bananen, Haselnüssen, Sojabohnen und Sprossen. Anwendungsgebiete für Nr. 2 Calcium PhosphoricumAbwehrschwäche Belastbarkeit Erschöpfung Gewebe-Straffung Giftstoffe-Abbau Herzrasen Konzentrationsschwäche Kopfschmerzen Morgensteifigkeit Müdigkeit Nervosität Nächtliches Aufwachen Operationsvorbereitung Osteoporose Rekonvaleszenz Schlaffes Gewebe Schwitzen Venenstauung Wadenkrämpfe Ängste Salben-AnwendungenAusschlag, Ekzeme Durchblutungsstörungen Hexenschuss, Ischias Morgensteifigkeit Muskelkrämpfe, Wadenkrämpfe Verspannungen
Nr. 2 Calcium Phosphoricum Steckbrief
Merke! Calcium Phosphoricum ist das Salz der Knochen. Es hilft beim Aufbau der Zellen.
1 Calcium Fluoratum << >> 3 Ferrum Phosph.
Werbung:
|
![]() |
|||||||||||||||||||||
|